Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

März 2025 war ein spannender Monat für den Fechtsport.

Von spektakulären Eröffnungen bis zu beeindruckenden Siegen—es ist alles dabei.

Du wirst von den neuesten Updates zur Fencing-Weltmeisterschaft und den Europameisterschaften überrascht sein.

Bleib dran und entdecke Geschichten, die das Herz jedes Fechtfans schneller schlagen lassen!

Fencing-Weltmeisterschaft 2025 in Düsseldorf wird offiziell eröffnet (Link)

Die Fencing-Weltmeisterschaft 2025 in Düsseldorf hat am 15. März offiziell begonnen und zieht gleich zahlreiche Athleten und Fans aus der ganzen Welt an. Die Veranstaltung verspricht spannende Wettkämpfe in mehreren Disziplinen und bietet eine hervorragende Gelegenheit für deutsche Fechter, sich vor der heimischen Kulisse zu beweisen. Die Eröffnungsfeier war ein farbenfrohes Spektakel mit vielen prominenten Gästen und einer beeindruckenden Show.

Die Vorfreude unter den Zuschauern und Athleten ist groß, und die Organisatoren erwarten zahlreiche Zuschauer für die Wettkämpfe über die kommenden Wochen.

Deutsche Fechter dominieren bei den Europameisterschaften in Budapest (Link)

Bei den Europameisterschaften in Budapest konnten die deutschen Fechter beeindruckende Erfolge feiern. Besonders die Herren- und Damenflorettmannschaften haben sich als stark erwiesen und gewannen sowohl Gold als auch Silber. Vor allem der Auftaktkampf gegen die italienische Mannschaft war von großer Intensität geprägt und endete mit einem knappen Sieg für Deutschland.

Die deutschen Athleten zeigen sich in hervorragender Form und sammeln Punkte, die für die kommende Olympiade wichtig sind. Trainer und Fans sind optimistisch, dass diese Erfolge den Fechtsport in Deutschland weiter fördern werden.

Historische Fecht-Show beim Karneval in Köln (Link)

Ein besonderes Highlight fand während des Karnevals in Köln statt: Eine spektakuläre Fecht-Show, die traditionellen Karneval mit modernen Fechttechniken vereinte. Professionelle Fechter und Tänzer traten in einer inszenierten Darbietung gegeneinander an und begeisterten das Publikum mit ihren Fähigkeiten.

Die Veranstaltung, die am 10. März stattfand, war nicht nur ein visuelles Fest, sondern auch ein Aufruf, den Fechtsport als Teil der kulturellen Identität Deutschlands zu feiern. Die Rückmeldungen der Zuschauer waren durchweg positiv und die Organisatoren planen, diese Veranstaltung zur Tradition zu machen.

Internationaler Fechtverband erlebt großes Teilnehmerinteresse (Link)

Der Internationale Fechtverband hat angekündigt, dass die Teilnehmerzahlen bei internationalen Turnieren ein Rekordhoch erreicht haben. Mehr als 120 Nationen werden bei den nächsten Weltmeisterschaften teilnehmen, was das globale Interesse am Fechtsport unterstreicht.

Verbandspräsidenten lobten die Anstrengungen, den Sport weltweit populär zu machen und betonten die Bedeutung von Diversität und Inklusion im Fechtsport. Die bevorstehenden Wettkämpfe bieten eine Plattform für aufstrebende Talente und etablierte Fechter, um sich zu messen und ihre Fähigkeiten zu zeigen.

Fecht-Legende wird mit Ehrenpreis ausgezeichnet (Link)

Die Fechtlegende Regine Schönefeld wurde am 22. März mit dem Ehrenpreis für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Schönefeld, die für ihre bemerkenswerten Leistungen sowohl als Athletin als auch als Trainerin bekannt ist, wurde für ihren unermüdlichen Einsatz zur Förderung des Fechtsports in Deutschland gewürdigt.

Bei einer feierlichen Zeremonie in Berlin würdigten Sportler und Verbandsvertreter ihren Beitrag zu zahlreichen Erfolgen im deutschen Fechtsport. Schönefeld betonte in ihrer Dankesrede die Wichtigkeit von Teamwork und Leidenschaft im Sport, was sie als Schlüssel zu ihrem Erfolg ansieht.

Julian ist ein passionierter Fechter, der die Eleganz und Geschicklichkeit dieses Sports in seinen Artikeln zum Ausdruck bringt. Er teilt seine Erfahrungen und technischen Kenntnisse, um Leser in die Welt des Fechtens einzuführen. Julians Motto: „Fechten ist das Ballett der Kampfkünste.“