Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Deine Fechtausrüstung ist teuer und du willst nicht unnötig Geld verschwenden?

Gleichzeitig möchtest du aber auch nicht deine Sicherheit riskieren oder mit defekter Ausrüstung fechten.

Die meisten Fechter sind unsicher, wann der richtige Zeitpunkt für den Austausch ihrer Ausrüstung gekommen ist.

Hier erfährst du genau, wie oft du deine Fechtausrüstung ersetzen solltest!

Warum regelmäßiger Austausch wichtig ist

Fechtausrüstung unterliegt ständiger Belastung durch Stöße, Hiebe und Bewegung. Selbst hochwertige Materialien verschleißen mit der Zeit und verlieren ihre Schutzfunktion.

Veraltete oder beschädigte Ausrüstung kann zu Verletzungen führen. Außerdem schreiben die meisten Fechtvereine und Turniere vor, dass die Ausrüstung bestimmte Sicherheitsstandards erfüllen muss.

Maske: Alle 3-5 Jahre austauschen

Die Fechtmaske ist dein wichtigster Schutz und sollte besonders sorgfältig gepflegt werden. Bei regelmäßigem Training (2-3 mal pro Woche) solltest du sie alle 3-5 Jahre ersetzen.

Warnzeichen für einen notwendigen Austausch:

  • Rostflecken am Gitter
  • Lockere oder gebrochene Gitterstäbe
  • Risse in der Polsterung
  • Verformungen nach starken Treffern

Wenn du nur gelegentlich fechtest, kann eine hochwertige Maske auch 7-8 Jahre halten. Prüfe sie aber vor jedem Training auf Schäden.

Wir empfehlen
LEONARK 800N Hema Fechtmaske
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Jacke und Hose: 5-7 Jahre Lebensdauer

Fechtjacken und -hosen aus robustem Material halten bei normalem Gebrauch etwa 5-7 Jahre. Die Lebensdauer hängt stark von der Trainingsintensität und der Qualität des Materials ab.

Austauschkriterien für Bekleidung:

  • Löcher oder dünne Stellen im Stoff
  • Defekte Reißverschlüsse
  • Abgenutzte Nähte
  • Verlust der Elastizität

Canvas-Jacken verschleißen schneller als Jacken aus modernen Kunstfasern. Investiere in gute Qualität – sie zahlt sich langfristig aus.

Wir empfehlen
DJJYCTNM Fechtjacke – Schutzanzug
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Handschuhe: Jährlicher bis zweijährlicher Wechsel

Fechthandschuhe sind stark beanspruchte Ausrüstungsteile und müssen häufiger ersetzt werden. Bei intensivem Training solltest du sie jährlich wechseln.

Die Polsterung komprimiert sich mit der Zeit und bietet weniger Schutz. Außerdem können sich Nähte lösen oder das Leder reißen.

Gelegenheitsfechter können ihre Handschuhe 2-3 Jahre verwenden, sollten aber regelmäßig den Zustand kontrollieren.

Wir empfehlen
rockible Fechthandschuh,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Klingen: Nach Materialermüdung ersetzen

Klingen haben keine feste Lebensdauer, da sie unterschiedlich stark beansprucht werden. Eine Klinge muss ersetzt werden, wenn sie:

  • Risse oder Kerben aufweist
  • Sich permanent verbiegt
  • Die Spitze beschädigt ist
  • Materialermüdung zeigt

Hochwertige Klingen können bei sorgfältigem Umgang mehrere Jahre halten. Trainiere nie mit einer beschädigten Klinge – das Verletzungsrisiko ist zu hoch.

Faktoren, die die Lebensdauer beeinflussen

Trainingsintensität

Fechter, die täglich trainieren, müssen ihre Ausrüstung deutlich häufiger ersetzen als Hobbyfechter. Intensive Nutzung bedeutet schnelleren Verschleiß.

Qualität der Ausrüstung

Hochwertige Fechtausrüstung hält länger und bietet besseren Schutz. Der höhere Anschaffungspreis amortisiert sich durch die längere Lebensdauer.

Pflege und Lagerung

Richtige Pflege verlängert die Lebensdauer erheblich. Lass deine Ausrüstung nach dem Training trocknen und lagere sie an einem trockenen Ort.

Kosten clever planen

Erstelle einen Austauschplan für deine Ausrüstung. So vermeidest du, dass mehrere teure Teile gleichzeitig ersetzt werden müssen.

Kaufe nicht alles auf einmal neu, sondern ersetze Teile strategisch. Beginne mit sicherheitskritischen Komponenten wie der Maske.

Fazit: Sicherheit geht vor

Die Häufigkeit des Austauschs hängt von deiner Trainingsintensität ab. Sicherheitskritische Teile wie Masken sollten alle 3-5 Jahre erneuert werden, während Bekleidung 5-7 Jahre hält.

Kontrolliere deine Ausrüstung regelmäßig und zögere nicht bei sichtbaren Schäden. Deine Gesundheit ist wichtiger als die Kosten für neue Ausrüstung.

Julian ist ein passionierter Fechter, der die Eleganz und Geschicklichkeit dieses Sports in seinen Artikeln zum Ausdruck bringt. Er teilt seine Erfahrungen und technischen Kenntnisse, um Leser in die Welt des Fechtens einzuführen. Julians Motto: „Fechten ist das Ballett der Kampfkünste.“