Du möchtest mit dem Fechten beginnen, aber weißt nicht welche Ausrüstung du brauchst?
Viele Anfänger kaufen das erstbeste Equipment und ärgern sich später über schlechte Passform, mangelnde Sicherheit oder überteuerte Preise.
Das muss nicht sein.
Hier erfährst du, worauf es beim Kauf von Fechtmaterial wirklich ankommt.
Inhaltsverzeichnis
Die drei Fechtwaffen verstehen
Bevor du Equipment kaufst, solltest du dich für eine Waffe entscheiden. Jede Fechtwaffe hat ihre eigenen Regeln und benötigt spezielle Ausrüstung.
Florett ist die klassische Anfängerwaffe mit flexibler Klinge und Handschutz. Die Trefffläche beschränkt sich auf den Rumpf.
Degen ähnelt dem Florett, hat aber eine steifere Klinge und der ganze Körper ist Trefffläche. Hier benötigst du zusätzlichen Schutz.
Säbel ist eine Hiebwaffe, bei der Treffer mit der Schneide gezählt werden. Die Trefffläche umfasst den Oberkörper bis zur Gürtellinie.
Grundausstattung für Anfänger
Fechtmaske – Sicherheit geht vor
Die Maske ist das wichtigste Ausrüstungsteil und sollte niemals gebraucht gekauft werden. Achte auf die FIE-Zulassung (Fédération Internationale d’Escrime) und die richtige Größe.
Eine gute Anfängermaske kostet zwischen 80-150 Euro. Sie sollte fest sitzen, aber nicht drücken. Der Nackenschutz muss vollständig abdecken.
Fechtjacke – Schutz und Bewegungsfreiheit
Wähle eine Jacke aus strapazierfähigem Material wie Canvas oder verstärktem Baumwollgewebe. Für Wettkämpfe ist oft eine zusätzliche Unterziehweste erforderlich.
Die Fechtjacke muss eng anliegen, aber genügend Bewegungsfreiheit bieten. Beim Florett und Säbel benötigst du zusätzlich eine elektrische Weste.
Fechthose und Strümpfe
Eine verstärkte Fechthose schützt die Beine bis unter das Knie. Spezielle Fechtstrümpfe reichen bis über das Knie und schließen die Schutzlücke.
Handschuh – nur für die Waffenhand
Der Fechthandschuh wird nur an der Waffenhand getragen. Er sollte gut sitzen und aus strapazierfähigem Leder bestehen. Ein Klettverschluss am Handgelenk sorgt für sicheren Halt.
Die richtige Waffe auswählen
Klingenlänge und Griffgröße
Die Klingenlänge richtet sich nach deiner Armlänge. Strecke den Arm aus – die Klingenspitze sollte etwa auf Höhe deines Handgelenks enden.
Die Griffgröße ist entscheidend für die Kontrolle. Ein zu großer oder kleiner Griff führt zu Verkrampfungen und schlechter Technik.
Elektrische vs. normale Waffen
Für Anfänger reichen zunächst normale (trockene) Waffen. Elektrische Waffen werden erst für Turniere und fortgeschrittenes Training benötigt.
Eine gute Anfängerwaffe kostet 40-80 Euro, elektrische Waffen beginnen bei etwa 120 Euro.
Budget und Kauftipps
Komplettsets vs. Einzelkauf
Anfängersets sind oft günstiger, aber nicht immer optimal zusammengestellt. Einzelkauf ermöglicht bessere Qualität bei wichtigen Teilen wie der Maske.
Rechne für eine Grundausstattung mit 300-500 Euro. Viele Vereine bieten Leihausrüstung für die ersten Monate an.
Wo kaufen?
- Spezialisierte Fechtsportgeschäfte bieten beste Beratung
- Online-Shops haben größere Auswahl und oft günstigere Preise (zum Beispiel für rutschfeste Fechtschuhe)
- Gebrauchte Ausrüstung nur bei unkritischen Teilen wie Jacken
Wartung und Pflege
Hochwertige Fechtausrüstung hält bei guter Pflege jahrelang. Wasche Textilien regelmäßig, kontrolliere Masken auf Beschädigungen und lass elektrische Waffen regelmäßig prüfen.
Die richtige Fechtausrüstung ist eine Investition in deine Sicherheit und deinen Lernerfolg. Setze auf Qualität bei sicherheitsrelevanten Teilen und lass dich von erfahrenen Fechtern oder Trainern beraten.